Sehr geehrter Herr Ament,
die CDU-Fraktion stellt folgenden Antrag zur nächsten Sitzung der Gemeindevertretung:
Die Gemeindevertretung beauftragt den Gemeindevorstand gemeinsam mit dem Abwasserverband zu prüfen, ob eine Integration einer mikrobiologischen Brennstoffzelle in der Kläranlage Lieblos, bei der zusätzlichen grundlastfähigen Strom erzeugt werden kann, technisch möglich ist sowie eine Kosten-/Nutzenberechnung der Gemeindevertretung vorzulegen.
Weiter wird der Gemeindevorstand beauftragt bzw. der Abwasserverband aufgefordert zu diesem Projekt mit der Stadt Goslar und dem “CUTEC”, Forschungszentrum für Rohstoffsicherung und Ressourceneffizienz der TU Clausthal, welche diese Methode seit einigen Jahren in einem Pilotprojekt testet Kontakt aufzunehmen
Zudem wird der Gemeindevorstand bzw. der Abwasserverband aufgefordert, sich über mögliche Fördermittel bei der EU, beim Bund und dem Land Hessen zu informieren und die Ergebnisse der Gemeindevertretung sowie dem Haupt- und Finanz- sowie dem Bau-, Planungs- Verkehrs-. Agrar- und Umweltausschuss im 3. Quartal vorzulegen
Begründung:
Obwohl Abwasser immer mehr auch als Ressource für Energie, Rohstoffe und sauberes Wasser gilt, wird es nur selten so genutzt, wie es aus ökologischen Gesichtspunkten wünschenswert wäre. Die Hemmnisse hierfür sind sowohl technischer als auch wirtschaftlicher Natur. Beispielsweise wird das Abwasser energetisch bisher nur indirekt über die Verwertung des Klärschlamms nutzbar gemacht. Durch eine Modernisierung der Kläranlage in Lieblos mit einer mikrobiologischen Brennstoffzelle könnte zusätzlicher grundlastfähiger Strom erzeugt und die Effektivität der Anlage gesteigert werden.
Für uns ist eine moderne Infrastruktur in Gründau wichtig, welche unsere Ressourcen schont und möglichst durch innovative Ansätze einen Betrag zum Klimaschutz leistet. Deswegen möchten wir wie im Antrag beschrieben, den Gemeindevorstand und den Abwasserverband beauftragen, die Entwicklung der mikrobiologischen Brennstoffzelle von technischer und monetärer Seite zu bewerten und zu präsentieren,um fundiert über eine Modernisierung unserer Gründauer Kläranlagen zu diskutieren
Eine weitere Begründung erfolgt mündlich in der Sitzung.
Quellen: https://www.bmbf.de/de/brennstoffzelle-aus-mikroorganismen-4175.html
https://www.deutschlandfunk.de/brennstoffzelle-aus-abwasser-strom-erzeugen.676.de.html?dram:article_id=383625