CDU Gründau stellt sich neu auf
| Pressemitteilung
Bei der Mitgliederversammlung der CDU Gründau am Dienstagabend wurde der Vorstand turnusgemäß neu gewählt. Nach den vergangenen erfolgreichen Jahren als Vorsitzender übergab Bürgermeister Markus Kern den Vorsitz an Christoph Engel, der einstimmig mit 100 % der Stimmen gewählt wurde.
Mehr Anerkennung für Gründaus Feuerwehr
| Pressemitteilung
Ein starkes Signal für die ehrenamtliche Arbeit unserer Feuerwehren: In der Sitzung der Gemeindevertretung am Montag wurde der CDU-Antrag, die Anerkennungsprämie des Landes Hessen für langjährige aktive Feuerwehrmitglieder zu verdoppeln, einstimmig angenommen.
CDU Gründau feierte Grillfest auf dem Dorfplatz in Niedergründau
| Besuche/Veranstaltungen
Am vergangenen Samstag lud die CDU Gründau zum Grillfest auf den Dorfplatz in Niedergründau ein. Bei frisch gegrillten Würstchen, kühlen Getränken und bestem Spätsommerwetter kamen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zusammen, um ein paar gemütliche Stunden zu verbringen.
CDU Gründau zu Besuch im neuen Hofladen von Bauer Würfl in Lieblos
| Besuche/Veranstaltungen
Jüngst besuchte die CDU Gründau den neu eröffneten Hofladen von Bauer Sebastian Würfl. In der malerischen Hofreite am Orteingang von Lieblos werden nicht nur die bekannten eigenen Produkte wie Spargel und Erdbeeren angeboten, sondern auch eine breite Palette an regionalen Erzeugnissen – darunter Kartoffeln, Zwiebeln, Fleisch sowie ausgewählte Getränke wie Bier aus Gelnhausen und prickelnde Seccos und Aperitivos.
CDU Gründau gratuliert Markus Kern zur Amtseinführung als Bürgermeister
| Pressemitteilung
Mit der gestrigen Amtseinführung von Markus Kern als neuer Bürgermeister der Gemeinde Gründau beginnt eine neue Etappe in der kommunalpolitischen Arbeit. Die CDU Gründau gratuliert herzlich zur offiziellen Übernahme des Amtes und wünscht ihm viel Erfolg, Energie und Weitblick für die bevorstehenden Aufgaben.
CDU Gründau blickt optimistisch nach vorn
| Pressemitteilung
Am vergangenen Wochenende hat sich die CDU-Fraktion Gründau im Restaurant Heckers in Gettenbach zur jährlichen Klausurtagung getroffen. In angenehmer Atmosphäre mit Blick auf nahezu alle Gründauer Ortsteile standen intensive Gespräche und strategische Weichenstellungen für die kommende Zeit im Mittelpunkt.
Ursula Neumann neues Mitglied im Gemeindevorstand
| Pressemitteilung
In der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung wurde Ursula Neumann, langjähriges CDU-Mitglied und engagierte Kommunalpolitikerin, offiziell in den Gemeindevorstand der Gemeinde Gründau gewählt. Sie folgt auf Markus Kern, der als neuer hauptamtlicher Bürgermeister das Amt von Gerald Helfrich übernimmt.
Ein Befreiungsschlag für den Schulstandort in Rothenbergen
| Pressemitteilung
Mit großer Erleichterung und Zuversicht hat die CDU Gründau auf die vorgestellte Schulentwicklungsmaßnahme des Schuldezernenten Jannik Marquart und der Kreiskoalition für die Anton-Calaminus-Schule (ACS) in Rothenbergen reagiert. Der Erhalt des Schulstandorts in Rothenbergen ist gesichert, und die geplante Verbundlösung mit der Philipp-Reis-Schule in Gelnhausen wertet den Standort sogar noch auf. „Das ist ein großer Gewinn für Gründau und alle Familien in unserer Gemeinde“, betont Markus Kern, Vorsitzender der CDU Gründau und fügt hinzu: „Viele Eltern hatten berechtigte Sorgen um die Zukunft unserer Schule – jetzt können wir sicher sein, dass neben der Grundschule auch der Haupt- und Realschulzweig fortbestehen kann und qualitativ aufgewertet wird.“
CDU Gründau stellt klar: Sachlichkeit vor Schnellschüssen
| Pressemitteilung
Der Schutz unseres Trinkwassers ist ein zentrales Anliegen der CDU Gründau. In der aktuellen Debatte um die Überprüfung der Wasserschutzgebiete für die Brunnen in Mittel-Gründau und Hain-Gründau tritt die CDU entschieden für eine differenzierte, faktenbasierte und faire Diskussion ein. Die Fraktionen von SPD und FWG hatten in der letzten Gemeindevertretersitzung den Weg für die Beauftragung eines Ingenieurbüros zur Überarbeitung der Wasserschutzgebiete freigegeben. Die Forderung der CDU-Fraktion, vor Beschreiten dieses formellen Wegs aktiv die Gespräche mit den beteiligten Gründauer Bürgern zu suchen, wurde zurückgewiesen.